Sprungfeder: Grande Finale
Zentralschweizer Bandnachwuchswettbewerb- Eintritt CHF 20/25*
- Wo Saal
- Türöffnung 19:30
- Beginn 20:30
- Ende 01:30
Die Teilnehmer:innen für das Grande Finale im Konzerthaus Schüür stehen fest:
Rutinlega (ZG/SZ): Bestehend aus Livio Schicker, Mauro Pfister, Eliane Hürlimann und Florian Fuchs, gewann die Mundartpop-Band die Sprungfeder-Vorrunde in der Galvanik in Zug. Poppige Arrangements, funkige Gitarrenklänge und Synthsounds zeichnen die Musik von Rutinlega. Mit der Mundart-Musik animiert die vierköpfige Band das Publikum und verpasst allen eine geballte Ladung gute Laune. Die Newcomer-Band aus dem Kanton Zug, die seit Anfang 2023 zusammen Musik macht, ist zurzeit im Studio mit den Aufnahmen unseres ersten Albums beschäftigt. Am 28. Juli wurde die erste Single «S’blaue Meer» veröffentlicht.
Kevin Guerreiro (SZ): Der 25-jährige Sänger-Songwriter aus Küssnacht (SZ) mit portugiesischen Wurzeln hat soeben sein zweites musikalisches Projekt veröffentlicht: «In My Movie EP». Emotionale Lovesongs mit viel Charme, lassen beim Zuhören Gänsehaut und Herzschmelzen zu. Mit seiner langjährigen Erfahrung an Auftritten und seiner Authentizität gewinnt er das Publikum für sich und in den Bann seiner emotionalen Musik. Kevin Guerreiro war als Solist in der Arther Operette (Theater Arth) engagiert und singt im «männxerangküssnacht», wo er das Amt des Vize-Präsidenten innehat.
Branefive (LU): Die Band Branefive schlug ihre Wurzeln Ende November 2018 in Ermensee und bringt das Seetal heute regelmässig zum Beben. Von den drei Brüdern Elija, Noah und Julian Müller sowie Elias Ruckstuhl gegründet, entdeckten die Jungs schon früh ihre Liebe für modernen und leidenschaftlichen Rock. Seit Frühling 2020 ist auch der virtuose Solo-Gitarrist Suvin Blum mit an Bord, seit 2023 ist Manuel Birrer am Bass. Heute zeichnen sich die Songs von Branefive mit einer Abwechslung aus energischen und gefühlvollen Passagen aus, häufig auf dem Sockel einer Popstruktur. Der Rock hat ihre Herzen eingenommen und das wird sich auch nicht so schnell ändern. Am 7. Oktober 2022 erschien ihre Debut-EP «Singin’ in Silence», das erste grosse Album ist in Planung.
FEMMEMEUF (LU): FEMMEMEUF ist eine junge Indie Rock Band bestehend aus vier Frauen aus der Region Luzern. Annica Huwyler, Nina Wenz, Mara Hendry und Michelle Becht füllten das Treibhaus Luzern mit Ihren Fans und holten sich das Finaleticket. Entstanden ist die Band vor einem Jahr aus dem Bedürfnis, zusammen zu kreieren. Die transparente und lockere Art sowie die Freude am gemeinsamen Musizieren schwappt direkt auf das Publikum über. Die Lieder sind mal Hommage an die Freundschaft, mal Aufruf zur Alltagsrevolution - auf jeden Fall was zum Tanzen, Schmunzeln und hoffentlich bald zum Mitsingen.
Die Sprungfeder existiert seit 1998 und ist der grösste und wichtigste Bandnachwuchswettbewerb der Zentralschweiz. Der Anlass ging aus der Jugendkulturbewegung Jugendarbeit Region Luzern (JARL) hervor und wurde 2015 neu aufgegleist. Der Wettbewerb wurde in den Verein Glücklich Events integriert.
Rutinlega: Instagram
Kevin Guerreiro: Instagram
Branefive: Instagram
FEMMEMEUF: Instagram
(*) Vorverkauf: CHF 20 / Abendkasse: CHF 22/25 (Studierende nur mi Studi-Ausweis/Normal)