Metal Talk
- Eintritt Gratis
- Wo Saal
- Türöffnung 18:30
- Beginn 19:00
- Ende 00:30
- Veranstalter Metal Storm Concerts
Metal ist eine Musik der Extreme. Verzerrung, Lautstärke, Geschwindigkeit, Härte – seit seiner Entstehung reizt das Genre die Grenzen aus. Das gilt nicht nur für die Musik, sondern auch für die Inhalte. Während der klassische Heavy Metal mit kontroversen Symbolen spielte, aber politisch und ideologisch meist unverbindlich blieb, sind im Extreme Metal auch extremistische Strömungen entstanden. So kursiert etwa im Black Metal nicht nur nihilistisches und individualistisches Gedankengut, sondern auch völkisches, rassistisches und nationalsozialistisches. Anfang der 1990er Jahre wurden in Norwegen gar terroristische Anschläge von Black-Metal-Musikern verübt. Heute stellt sich nicht zuletzt angesichts wachsender politischer Spannungen die Frage: Wie geht man mit Extremen und Extremismus im Metal um? Sollten marginale Subgenres wie National Socialist Black Metal ignoriert oder kritisiert werden? Ist es zielführend, Bands keine Plattform zu geben, die Gewalt und Extremismus verherrlichen oder verharmlosen? Begünstigt Veranstaltungsboykott die Selbststilisierung zum Opfer? Da im Metal Rede- und Ausdrucksfreiheit sowie Eigenverantwortung hohe Güter darstellen, gibt es keine einfachen Antworten auf diese Fragen. Wir wollen sie trotzdem diskutieren – und haben dafür Gäste aus Praxis und Theorie eingeladen.
Moderation
Dr. Jörg Scheller / Kulturwissenschafter, Schriftsteller
Dr. Anna-Katharina Höpflinger / Religionswissenschaftlerin
Gäste
René Freiburghaus / Outsider Olten
Reto Crola / Requiem
Alexander Prinz / Der Dunkle Parabelritter
Samuel Hug / Metal Pfarrer
Liv Kristine / Ex-Leaves Eyes
Michael Hansen / Satanist-Order of Satan